Sie stellen dem Verein über eine Anleihe Geld zur Verfügung, das sonst auf ihrem Bankkonto liegen würde. Nach einem Startzeitraum von 3 Jahren können Sie das Geld dann wieder für andere Zwecke entnehmen. Das hat folgende Vorteile:
- Sie fördern das regionale Gemeinwohl bzw. ermöglichen wichtige gesellschaftliche Innovationen
- Sie lassen Ihr Geld dort, wo es einen realen Gegenwert gibt (z.B.: Grund, Gebäude)
- Sie wirtschaften solidarisch
- Sie unterstützen die Ziele (Ökologie, Bildung, Gesundheit, etc.) und Pläne des LebensGutes (z.B. biologisches Gemüse, Tageszentrum für ältere Menschen, Schule am Bauernhof)
- Sie helfen mit, einen genossenschaftsähnlichen Vermögenspool aufzubauen und ermöglichen so dem Verein LebensGut Miteinander, weniger Bankkredit in Anspruch nehmen zu müssen und stattdessen mehr von seinen Freund_innen und Förderern_innen unterstützt zu werden
Das LebensGut Miteinander bietet dazu
- Transparenz: Sie haben vollen Einblick, was Ihr Geld bewirkt
- Sicherheit: Ihr Beitrag hat einen realen Gegenwert und wird durch einen Treuhänder verwaltet, sowie grundbücherlich gesichert
- Gemeinwohl: Sie unterstützen, was Sie unterstützenswert finden
- Liquidität: 10% des Vermögenspool-Volumens stehen für kurzfristige bzw. regelmäßige Auszahlungen zur Verfügung
Unser Vermögenspool wird vom Gründer dieser Innovation, Dr. Markus Distelberger, als Treuhänder verwaltet. Nähere Infos zum Thema Vermögenspool finden Sie auch auf seiner Internetseite. Dr. Distelberger bietet immer wieder die Möglichkeit, den Vermögenspool im Rahmen eines Seminars selbst kennen zu lernen, Details dazu finden Sie hier.
Alle Informationen zur Fördermitgliederanleihe erhalten Sie bei uns persönlich und im Rahmen unserer Infoabende!