Unser Leserbrief dazu:
We shall overcome – Betrifft „Gutsmenschen“ Falter 43/16
Der als Überschrift meines Leserbriefs zitierte Liedtitel der Sängerin Gustav ist programmatisch für die vielfältigen falschen Stereotype, die im Artikel von Frau Randolf zum Ausdruck kommen. Beginnen wir mit dem Grundlegendsten: Das LebensGut Miteinander ist keine Hippie-Aussteiger-Kommune, sondern die Kombination eines Gemeinschaftswohnprojektes mit mehreren Wirtschaftsbetrieben.
Die Bio-Landwirtschaft, die Kindertagesbetreuung, das Veranstaltungs- und Kulturzentrum und die Tagesbetreuung für ältere Menschen stehen und entwickeln sich im aktiven Austausch mit Leuten aus der Region. Der internationale Dachbegriff für derartige Begriffe ist „Ecovillage“. Es ist schade, dass in den Köpfen vieler Menschen, wie offensichtlich auch der Autorin, nur drei Schubladen für gemeinschaftliches Leben existieren: Hippie-/Aussteiger-Kommune, Kloster und Rockergang. Da nützen anscheinend auch mehrere Stunden intensiver Erklärung vorerst nichts.
Es geht uns darum, innovative Lösungen für die aktuell brennendsten gesellschaftlichen Herausforderungen zu finden, zusammengefasst unter anderem bei Christian Felber unter dem Titel „Gemeinwohl-Ökonomie“. Für dieses stimmige generationenübergreifende Gesamtkonzept wurde dem Verein Ende 2014 der NÖ Zukunftspreis verliehen.
Hier noch kurz einige wichtige Klarstellungen: Das Grundstück ist nicht 96 ha, sondern 16 ha groß. Unsere Landwirtschaft mit zwei Gemüsegärtnerinnen funktioniert als solidarische Landwirtschaft und versorgt zusätzlich zur Gemeinschaft bereits 21 Haushalte in der Region mit Gemüse in Bio-Qualität. „Dorfältestensingen“ und „knittrige Haut spüren“ gibt es in der Form nicht. Unsere Website lautet www.lebensgutmiteinander.com.
Über (auch kritische) Interessierte, die sich selbst einen Eindruck vom LebensGut Miteinander verschaffen wollen, freuen wir uns besonders jeden 4. Freitag im Monat beim Kennenlernnachmittag.
Und für den nächsten, verständigeren Artikel im Falter zieh ich mir auch gerne Schuhe an, falls das hilft.
Tom Vogel
Arzt für Allgemeinmedizin und Gründungsmitglied des LebensGut Miteinander
Sehr gefreut haben wir uns auch über einen Leserbrief aus der Region, der uns als Reaktion auf den Falter-Artikel erreicht hat. Wenn Sie Interesse daran haben, auch andere Stimmen von ansässigen Menschen zu hören, als die im Falter-Artikel zitierten, finden Sie hier den Brief von Alexandra Eichenauer-Knoll an die Falter-Redaktion.
Machen Sie sich selbst ein Bild und schauen Sie mit den Videos in unserer Galerie hinter die Kulissen beim Umbau, bekommen Sie einen Einblick, worum es uns geht und wie das Eröffnungsfest für uns und unsere 800 Besucher_innen war!
Wir suchen noch Mitbewohner_innen und Mitgestalter_innen. Hier finden Sie Infos und können einen Eindruck gewinnen, wer hier bereits wohnt!
Gerne können Sie auch über info@lebensgutmiteinander.com oder 02764/202 95 -10 mit uns Kontakt aufnehmen!