3163 Rohrbach an der Gölsen
Prünst 12
INI zu Fuß 2020
Wanderung entlang von ca. 20 Gemeinschaftsprojekten rund um Wien
wir lieben es, Gastgeber zu sein – ganz besonders für Gemeinschaftsinteressierte:
INI zu Fuß 2020 am LebensGut Miteinander
– Haus- und Hofführung
– gemütlicher Ausklang am Lagerfeuer
– Übernachtung vor Ort möglich
Anfragen zur Übernachtung und Details: ralf.aydt@inigbw.org
Die Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen organisiert im Sommer eine Wanderung zu ca. 20 Gemeinschafts- und Nachbarschaftsprojekten in NÖ und Wien, Start am 29. Juli, Finale am 14. August. Eingeladen zum Mitwandern sind Mitglieder der Initiative und BewohnerInnen der Besuchs-Projekte. Ansprechperson und bei der ganzen Wanderung für die Initiative dabei ist Ralf: ralf.aydt@inigbw.org
Es handelt sich um eine Wanderung von einem zum andern Gemeinschaftsprojekt. Einige Stops betreffen Initiativen, andere auch ältere Projekte. Geplant wäre die Tour Wien (Mauerseglerei) – Sulz (Kooperative/alt) – Wien-Kalksburg (B.R.O.T.) – Gutenstein (greenskills-Führung) – Hainfeld (LebensGut Miteinander) –Oberwölbling (Cohousing Pomali) – Herzogenburg (SiebenGenerationen/Umsetzung) – Hasendorf (Wohnprojekt) – Pressbaum (B.R.O.T.) – Tulbingerkogel (Myrtenberg/Initiative, Hofhäuser/alt) – Maria Gugging (Kraut&Leben/Erweiterung) – St.Andrä-Wördern (Auenweide/Umsetzung) – Korneuburg (Mona21/Initiative) – Gänserndorf (Cohousing Lebensraum) – Wien-Aspern – Maria Lanzendorf (Ökotopisches Zentrum).
Nach der Ankunft bei den Gastprojekten um ca. 17:00 soll eine Projektführung stattfinden, zu der auch Nicht-WandererInnen hinzukommen können. Im Anschluss gibt es sicher die Möglichkeit eines Austausches von Erfahrungen, Geschichte und Geschichten, Impulse, Informationen, Fragen, Plaudern, Lachen.
Aufgrund der Nähe zu Wien ist ein einfaches Dazustoßen und Verabschieden recht einfach, ein Wechsel der Zusammensetzung wünschenswert, d.h. Mitwandern für einen oder ein paar Tage super. Mehr als 10 Personen gleichzeitig sollten es eher nicht werden. Die zum Großteil einfachen Touren sind landschaftlich schön und orientieren sich weitmöglichst an Wanderwegen mit einer täglichen Gehzeit von 5 bis 7,5 Stunden. Übernachtungsmöglichkeiten sind nach Ankündigung möglich. Jede Person muss ihre Belastbarkeit selbst einschätzen, es ist auch denkbar, erst z.B. zwei Stunden vor Ankunft zur Wandergruppe dazuzukommen. So wäre es auch fein, wenn BewohnerInnen der Gastprojekte sich vor oder nach ihrem Projektstandort der Wandergruppe anschließen.
JedeR MitgeherIn ist für sich selbst verantwortlich und hält eventuelle Covid-Regeln ein, für Wetter sowie Reiseorganisationsdetails wird keine spezielle Garantie gegeben.
Interessierte mögen sich bei ralf.aydt@inigbw.org melden, dann wird die Tourenbeschreibung zugesendet.